Einsätze und Aktuelles!
Um Ihnen Einblick in unsere Einsätze und unser Vereinsleben zu ermöglichen veröffentlichen wir auf unserer Homepage sowie auf unserer Facebookseite dazu passende Bilder und Berichte!

Aktive Wehr
24/7 für unser Schönberg!
Die aktive Mannschaft der Feuerwehr Schönberg, trifft sich regelmäßig zu ihren Übungen
Dabei werden wichtige praktische und theoretische Grundlagen für die Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung wiederholt und auf den neusten Stand gebracht.
Jugendfeuerwehr
Du bist 12 Jahre oder älter?
Du hast Spaß etwas im Team zu unternehmen?
Dein großer Traum ist es Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann zu werden?
Dann komm zu uns und werde Teil unseres Teams!
Besuch uns gerne bei einer Übung!
Bei uns gibt es aber nicht immer nur Übungen, sondern auch Freizeitaktivitäten, wie...
...Jugendabzeichen...
...Zeltlager...
...Berufsfeuerwehr-Wochenende...
...Beteiligung am Schönberger Dorffest und anderen Veranstaltungen...
...Teilnahme an Festzügen...
Wir freuen uns auf DICH!
Fahrzeuge
Zuverlässige Begleiter!
Neben unserem Löschgruppenfahrzeug, welches Beladung für die Brandbekämpfung sowie kleine technische Hilfeleistungen hat, haben wir seit 2019 einen neuen Mannschaftstransportwagen.
Löschgruppenfahrzeug LF-8
Rufname: Florian Schönberg 78/43/1
Hersteller: Mercedes Benz
Aufbau: Ziegler
Baujahr: 2002
Besatzung: 1/8 (Gruppe)
Mannschaftstransportfahrzeug MTW
Rufname: Florian Schönberg 78/14/1
Hersteller: Mercedes Benz
Modell: Sprinter
Umbau: Furtner und Ammer
Baujahr: 2019
Besatzung: 8 Personen
Geschichte
Natürlich wurden auch vor der Gründung der freiwilligen Feuerwehren Feuer gelöscht und Brände bekämpft. Soweit das nicht über formlose Nachbarschaftshilfe geschah, war die Brandbekämpfung im Rahmen der Landwehr organisiert. Diese Landwehr bildete ab der Frühen Neuzeit jenen Teil des Militärs, der sich aus der Bürgerschaft rekrutierte und Aufgaben der Landesverteidigung bei Angriff durch feindliche Truppen sowie Aufgaben der inneren Sicherheit übernahm. Dazu gehörten auch Brandschutz und Brandbekämpfung. Die Teilnahme an der Landwehr war für alle geeigneten männlichen Bürger verpflichtend; regelmäßige Übungen wurden abgehalten.
Als der Staat im Zuge von Industrialisierung und Modernisierung sowie im Gefolge der Reichsgründung von 1871 immer mehr Aufgaben professionalisierte und Militär, Polizei usw. nach heute noch gültigen Maßstäben organisierte, wurden die alten Formen bürgerlicher Beteiligung an Aufgaben der inneren Sicherheit überflüssig. Die Welle der Gründungen der freiwilligen Feuerwehren in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts schafft somit den Ersatz für die entfallene, vorangegangene Pflichtfeuerwehr.
Blaskapelle
Ab dem Jahr 2020 hat die Freiwillige Feuerwehr Schönberg eine Blaskapelle, die Gruppe besteht aus aktiven Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr sowie aus Musikerinnen und Musikern aus Schönberg, die Freude an der Blas- und Marschmusik haben.
Natürlich sind hier auch weitere Musiker gerne herzlich Willkommen.Im Vordergrund soll hier der Spaß am gemeinsamen Musizieren sein.
Zeltvermietung
Sie haben einen festlichen Anlass und benötigen ein Zelt? Dann ist unser Zelt vielleicht genau das richtige für Sie! Bei Interesse können Sie sich gerne unter folgenden Adressen melden.
Das Zelt kann in verschiedenen Größen gemietet werden:
10m x 10m
10m x 15m
10m x 20m
10m x 25m
Kontakt
Gerne stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen rund um die Feuerwehr und den Verein zur Verfügung!